./kmidi -h
TiMidity version 0.2i (C) 1995 Tuukka Toivonen <toivonen@clinet.fi>
TiMidity is free software and comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY.
KMidi version 1.1.1 MIDI und WAVE player/converter
Copyright (C) 1997 Bernd Johannes Wuebben <wuebben@math.cornell.edu>
KMidi is free software and comes with ABSOLUTELY NO WARRANTY.
Anwendung:
kmidi [Optionen] Dateiname [...]
Benutzen Sie "-" als Dateinamen, um eine MIDI-Datei von stdin zu lesen
Optionen:
-o Datei Ausgabe in eine andere (Geräte-)Datei (Verwenden Sie "-" für
die Standardausgabe)
-O Modus Wähle Ausgabe-Modus und -Format (siehe unten)
-s f Wähle die Samplingfrequenz f (Hz oder kHz)
-a Schalte den Antialiasing Filter ein
-f Schalte den Fast Decay Modus ab
-p n Erlaube n-stimmige Polyphonie
-A n Verstärke die Laustärke um n Prozent (Dies kann Clipping
bewirken)
-C n Setze das Verhältnis der Sample- und Kontrollfrequenzen
-L Verz Füge Verz zum Suchpfad hinzu
-c Datei Lies zusätzliche Konfiguration aus Datei
-I n Verwende das Programm n als Voreinstellung
-P Datei Verwende die Patch-Datei für alle Programme
-D n Spiele das Schlagzeug auf Kanal n
-Q n Ignoriere den Kanal n
-F Schalte schnelles Panning ein
-U Lösche die Instrumente zwischen dem Abspielen von zwei MIDI-
Dateien aus dem Speicher
-i Modus Wähle die Benutzerschnittstelle (siehe unten)
-B n Setze die Anzahl der Puffer-Fragmente
-h Zeige diese Hilfe an (auf englisch)
Verfügbare Ausgabemodi (-O Option):
-Od Linux dsp Gerät
-Ow RIFF WAVE Datei
-Or Rohe Waveform Daten
Ausgabeformat-Optionen (zur -O? Option hinzufügen):
`8' 8-bit Samplebreite
`1' 16-bit Samplebreite
`U' uLaw kodiert
`l' Linear kodiert
`M' einstimmig (Mono)
`S' Stereo
`s' Vorzeichenbehaftete Ausgabe
`u' Vorzeichenlose Ausgabe
`x' Ausgabe mit vertauschten Bytes
Verfügbare Benutzerschnittstellen (-i Option):
-iq KMidi mit Qt Schnittstelle
-id Befehlszeilen-Schnittstelle
Schnittstellen-Optionen (zur -i? Option hinzufügen):
`v' ausführliche Angaben
`q' wenige Angaben
`t' alles mitschreiben
|