| LaTeX-Befehl | Unicode | Beschreibung | 
| \cdot | 0x00B7 | Multiplikationspunkt (zentrierter Punkt) | 
| \times | 0x00D7 | Multiplikationskreuz | 
| \pm | 0x00B1 | Plus/Minus Zeichen | 
| \mp | 0x2213 | Minus/Plus Zeichen | 
| \partial | 0x2202 | Symbol für partielle Differentiation | 
| \nabla | 0x2207 | Nablaoperator | 
| \infty | 0x221E | Symbol für die Unendlichkeit | 
| \int | 0x222B | Integralsymbol | 
| \approx | 0x2248 | Näherungssymbol (geschwungenes Gleichheitszeichen) | 
| \neq | 0x2260 | Ungleichzeichen | 
| \in | 0x220A | Symbol für "enthält" | 
| \leq | 0x2264 | Kleiner-Gleich-Zeichen | 
| \geq | 0x2265 | Größer-Gleich-Zeichen | 
| \sim | 0x223C | (mitteleuropäisches) Proportionalzeichen | 
| \propto | 0x221D | (amerikanisches) Proportionalzeichen | 
| \diameter | 0x00F8 | Durchmesser-Zeichen (auch für Durchschnitt) | 
| \onehalf | 0x00BD | ein Halb | 
| \onequarter | 0x00BC | ein Viertel | 
| \twosuperior | 0x00B2 | Quadrat (Zweierpotenz) | 
| \threesuperior | 0x00B3 | Dreierpotenz | 
| \ohm | 0x03A9 | Einheit für den elektrischen Widerstand (großes griechisches omega) |