| [ << Scheme-Übung ] | [Anfang][Inhalt][Index][ ? ] | [ Schnittstellen für Programmierer >> ] | ||
| [ < Scheme-Variablen ] | [ Nach oben : Einleitung in Scheme ] | [ Zusammengesetzte Scheme-Datentypen > ] | ||
1.1.3 Einfache Scheme-Datentypen
Das Grundlegendste an einer Sprache sind Daten: Zahlen, Zeichen, Zeichenketten, Listen usw. Hier ist eine Liste der Datentypen, die für LilyPond-Eingabedateien relevant sind.
- Boolesche Variablen
Werte einer Booleschen Variable sind Wahr oder Falsch. Die Scheme-Entsprechung für Wahr ist
#tund für Falsch#f.- Zahlen
Zahlen werden wie üblich eingegeben,
1ist die (ganze) Zahl Eins, während-1.5eine Gleitkommazahl (also eine nicht-ganze) ist.- Zeichenketten
Zeichenketten werden in doppelte Anführungszeichen gesetzt:
"Das ist eine Zeichenkette"
Zeichenketten können über mehrere Zeilen reichen:
"Das ist eine Zeichenkette"
und die Zeichen für eine neue Zeile am Ende jeder Zeile werden auch in die Zeichenkette aufgenommen.
Zeichen für eine neue Zeile können auch hinzugefügt werden, indem man
\nin die Zeichenkette aufnimmt."das\nist eine\nmehrzeilige Zeichenkette"
Anführungszeichen und neue Zeilen können auch mit sogenannten Fluchtsequenzen eingefügt werden. Die Zeichenkette
a sagt "b"wird wie folgt eingegeben:"a sagt \"b\""
Weitere zusätzliche Scheme-Datentypen, die hier nicht besprochen wurden, finden sich in einer vollständigen Liste der Scheme-Datentypen in der Guile-Referenzanleitung: http://www.gnu.org/software/guile/manual/html_node/Simple-Data-Types.html.
| [ << Scheme-Übung ] | [Anfang][Inhalt][Index][ ? ] | [ Schnittstellen für Programmierer >> ] | ||
| [ < Scheme-Variablen ] | [ Nach oben : Einleitung in Scheme ] | [ Zusammengesetzte Scheme-Datentypen > ] | ||